Kategorien
Produktivität

Warum Persönlichkeitsentwicklung überbewertet ist

Persönlichkeitsentwicklung – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und Anhänger gefunden hat. Doch bin ich wirklich ein Fan von Persönlichkeitsentwicklung? Früher hätte ich diese Frage ohne zu zögern mit „Ja“ beantwortet. Heute jedoch sehe ich das Konzept kritischer und möchte meine Gedanken mit dir teilen.

Früher dachte ich, dass ein nicht unerheblicher Teil von Persönlichkeitsentwicklung bewusst stattfindet, dass man entsprechende Bücher liest, Fortbildungen besucht, eine neue Fähigkeit lernt. Heute denke ich anders darüber

Ich glaube, dass Entwicklung ein integraler Bestandteil des Lebens ist und uns in allem, was wir tun, begleitet. Sie ist keine eindimensionale Skala, auf der es Hierarchien gibt. Jeder von uns bringt seine eigenen Lebensrealitäten mit, die eine Fülle von einzigartigen Perspektiven und Blickwinkeln bieten. Jeder von uns fokussiert unterschiedliche Bereiche und hat entsprechende Blindspots.

Ich finde es wichtig zu erkennen, dass Persönlichkeitsentwicklung keine hierarchische Leiter ist, sondern eher ein Rad mit vielen verschiedenen Speichen. Wir sollten die Vielfalt der Wege zur Selbstverbesserung anerkennen und nicht nur diejenigen feiern, die Self-Help-Bücher* verschlingen oder teure Masterclasses besuchen. Denn was ist mit den Menschen, die diese Dinge nicht tun? Bedeutet das, dass sie keine Entwicklung durchmachen?

Natürlich nicht. In der Tat könnten sie sogar weiter sein als diejenigen, die glauben, dass sie ständig daran arbeiten müssen, immer mehr zu meistern. Diejenigen, die sich entscheiden, einen Roman statt eines Sachbuchs zu lesen, könnten genauso gut Fortschritte in ihrer persönlichen Entwicklung machen.

Meine Einladung an dich ist, die Persönlichkeitsentwicklung nicht zu ernst zu nehmen und sie nicht auf eine bestimmte Form oder Methode zu beschränken. Erlaube dir, dich auf unkonventionelle Weisen weiterzuentwickeln und erfreue dich an Veränderungen, die vielleicht gar keine sein sollen.

Lass die Sachbücher mal im Regal stehen und suche dir einen guten Roman raus. Atme tief durch und genieße den Moment und akzeptiere das Gefühl, vielleicht Zeit zu verschwenden. Zuletzt habe ich Alte Sorten von Ewald Arenz gelesen und es sehr genossen.

Was sind deine Gedanken dazu? Ich lade dich ein, deine Meinung in den Kommentaren zu teilen und gemeinsam über dieses spannende Thema zu diskutieren.

2 Antworten auf „Warum Persönlichkeitsentwicklung überbewertet ist“

Lieber Lasse, vielen lieben Dank für diesen wertvollen Beitrag. Ich kann dem nur zustimmen. In meinem Leben traf ich oft Menschen, die alleine durch vielerlei Schicksalsschläge alleine zu einer starken Person geworden sind. Der Gedanke sich persönlich weiterzuentwickeln, indem wir den Lebensgeschichten anderer Menschen zuhören und davon lernen, finde ich selbst viel schöner. Das Leben ist vielmehr als stets an sich selbst zu arbeiten. Oftmals entstand bei mir selbst dadurch eine Angst zu scheitern, obwohl alles gut war. Mir fiel es durch zu viel Persönlichkeitsentwicklung schwer das wahre Leben zu genießen, erst Recht Auszeiten. Danke! 🫶🏽

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner